
Competence Center
Tissue Engineering
Das Kompetenzzentrum Tissue Engineering in Singapur konzentriert sich auf Innovationen in den Bereichen der Zellkultur, neuartiger Gewebemodelle und Prozessverbesserungen für Zell- und Gentherapie.
Mit dem Start des zwölften Projekthauses Tissue Engineering im Asia Research Hub, Singapur, startete Creavis die Aktivitäten im Bereich Tissue Engineering und Zellkulturen. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat das Projekthaus die Entwicklung von Produkten ermöglicht und vorangetrieben, die wichtige ungelöste Probleme im Umfeld der regenerativen Medizin adressieren. Dazu gehören Biomaterialien und Zellkulturbestandteile nicht-tierischen Ursprungs sowie biomimetische In-vitro-Modelle, die für Tests und perspektivisch auch als Transplantate verwendet werden können.
Nach dem Erreichen mehrerer Entwicklungsmeilensteine hat sich das Projekthaus inzwischen zu einem Kompetenzzentrum entwickelt, das von Singapur aus globale Innovationen in den Bereichen der Zellkultur, Prozessverbesserungen für Zell- und Gentherapie und medizinischer Biotechnologie vorantreibt. Um seine Fähigkeiten bei der Herstellung von Gewebemodellen weiter zu stärken, investierte Evonik im November 2021 in das lokale Organ-on-a-Chip Start-up Revivo BioSystems. Diese Investition ermöglicht die Unterstützung der Experten und Forscher des Creavis-Teams in Singapur bei der Entwicklung und Vermarktung einer Technologie, die ein realistisches 4D-Modell der menschlichen Haut für die Prüfung chemischer, kosmetischer und pharmazeutischer Substanzen verwendet.
"Das lebendige biomedizinische Forschungsumfeld in Singapur hat die Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft und Industrie wirklich erleichtert und beschleunigt somit Innovationen, wie zum Beispiel die Entwicklung innovativer Hautmodelle für Testanwendungen", sagte Steffen Hasenzahl, Leiter der Creavis. "Während wir unser Projekthaus Tissue Engineering in Singapur zu einem voll funktionsfähigen Kompetenzzentrum ausbauen, das eng mit unseren Innovationszentren, Partnern und Kunden auf der ganzen Welt zusammenarbeiten wird, sehen wir den asiatischen Markt auch als einen der wichtigsten Wachstumstreiber für uns in Bezug auf Forschung, Geschäft und Talente."
Unser Kompetenzzentrum zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Lösungen für die pharmazeutische Industrie sowie für andere Bereiche der Biowissenschaften zu entwickeln. Es wird dazu beitragen, die Forschung im Bereich des Tissue Engineering voranzutreiben, um den Fortschritt der regenerativen Medizin zu unterstützen, aber auch die Entwicklung innovativer Therapien durch nachhaltige und ethische zellbasierte Technologien zu fördern.



